A 17476
Inventar-Nr. | I 10942.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Reni, Guido
|
Künstler | Reni, Guido (Maler) Bono, Floriano del (Stecher) italien. Maler, Bildhauer u. Stecher, tätig um 1630- 36 in Bologna ThB 4,317; AKL 12,596 |
Beschreibung | Älter, kahlköpfig. – Fast Halbf. etwas nach r., in der Linken Palette mit Pinseln haltend, vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb Kreuzschraffur-Rechteck. Lat. 2/ 3-Ovalumschrift „GVIDO RHENIVS BONON[iensis] AETATIS SVAE ANN[orum] LXVIII. OBIIT MDCXLII.“ – Unten Tafel mit lat. Distichon mit Widmung „Guido V. amoris ergo“: RHENIVS hic GVIDO est, notus super [a]ethera, pictas (Dies ist der himmelhoch bekannte Guido Reni, der uns gelehrt hat, daß gemalte Gestalten durch ihre Farbe zu sprechen vermögen). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen r.> Floriano dal Buono [= del Bono] fec. [nach Selbstbildnis Renis] – <unter der Verstafel l.> Bonon[iae] ex Bibliot[heca] Magnani. |
Maße |
Blattmaße: 272 x 175 mm Bildmaße: 220 x 143 mm |
Zustand | beschn. u. aufgeklebt, mit schwarzer Tinte gerahmt |
Ikonographie und Realien | Palette Pinsel |
Versbeiträger | V., Guido (1. Hälfte 17. Jh.) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: RHENIVS hic GVIDO est |
Widmer | V., Guido (Versbeiträger) |
Anmerkungen | Künstlerselbstbildnis |
Status |
Angelegt am 08.02.2001 Letzte Änderung am 02.10.2006 |