A 19562
Inventar-Nr. | II 4973 |
---|---|
Dargestellte Person |
Schorer, Johann Baptist
|
Künstler | Mayr, Johann Ulrich (Maler) Küsel, Matthäus (Stecher) |
Beschreibung | Fast Kniestück nach r. mit Umhang über der r. Schulter, r. Hand auf Stuhllehne ruhend, vor dem sonst kreuzschraffierten Hintergrund r. Pfeiler auf hohem Postament angedeutet, daran u. r. Wappen. – Unter dem Bildrechteck statt einer Legende lat. Distichon mit Widmung „Amico delectissimo memoriae caus[a] F[ecit] Norimb[ergae]“ von Johann Michael Dilherr (1605–1669), Pastor u. Gymn. Prof. in Nürnberg [A 4897–4934]: Sic Jan-Baptistae Schoreri Vultus habebat: (So sah Johann-Baptist Schorers Gesicht aus; für die Tugend des Mannes reicht kein Blatt aus). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> Jo: Vdalricus Meyr [= Johann Ulrich Mayr] Pinxit. Matthaeus Küsell [= Küsel] sculpsit. |
Maße |
Blattmaße: 350 x 240 mm Plattenmaße: 300 x 196 mm Bildmaße: 270 x 191 mm |
Kataloge | Panzer 1.Forts.42 (7). Drugulin 18846. Singer 82535. Diepenbroick 23385. Hollstein G.20,37 (Nr. 115). Paas 390. |
Ikonographie und Realien | Pfeiler Wappen – Schorer [Augsburg] |
Versbeiträger | Dilherr, Johann Michael |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Sic Jan-Baptistae |
Widmer | Dilherr, Johann Michael (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 02.10.2001 Letzte Änderung am 07.06.2006 |