A 26260
Inventar-Nr. | I 5103.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Goodwin, John
|
Künstler | Glover, George (Stecher) engl. Kupferstecher, nachweisbar 1634-52 ThB 14,266 |
Beschreibung | Halbf. nach hl. hinter Tischpolster, in der Linken halbgeöffnetes Buch, vor kreuz-, r. größtenteils parallelschraffiertem Hintergrund unter Schriftarkade innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. In der Arkadenrahmung lat. Umschrift „IOHANNES GOODWIN. S[anctus?] THEOl[ogus] CANTABRIG[iensis] Ao. AETAT[is] 47. 1641.“ – Unter dem Bild 8 engl. Verse, bez. „D. T.“: Thou see’st not whome thou see’st: then doe not say |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen r.> G:G: [= George Glover] fecit. |
Maße |
Blattmaße: 162 x 101 mm Bildmaße: 121 x 99 mm |
Kataloge | O’Donoghue 2,351 (1). |
Zustand | Plr. beschn., in der Bildmitte kleines Brandloch |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | D. T. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | engl.: Thou see’st not whome thou see’st |
Quelle | Vor: Goodwin, John: Treatise on Justification. 1642. |
Status |
Angelegt am 06.09.2004 Letzte Änderung am 21.12.2005 |