A 16511
Inventar-Nr. | II 4199a |
---|---|
Dargestellte Person |
Pilgram, Thomas Anton
|
Künstler | Metzger, Johann Jacob (Stecher) Kupferstecher in Nürnberg um 1675 ThB 24,447 |
Beschreibung | Halbf. nach hl., mit der Rechten den Umhang haltend, vor dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in angeschnittenem ov. Schriftrahmen auf vertikalschraffierter Brüstung innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Dt. Ovalumschrift „Thomas Antoni Pilgram / ward gebohrn Ao. 1623: 4 Junij / Ist in Gott entschlaffen / A[nno] 1664. den 20. Januarij“. Unten vor dem Oval schrägstehendes „redendes“ Wappen [3 Jakobspilgermuscheln]. In der Brüstung 4 dt. Verse: Die Gott=Verliebte Seel legt in dem frühen Grab |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen r.> J.J.M. [= Johann Jacob Metzger] f. |
Maße |
Blattmaße: 335 x 215 mm Plattenmaße: 211 x 140 mm Bildmaße: 208 x 137 mm |
Kataloge | Panzer 186 (5). Diepenbroick 19707. Hollstein G.27,23 (Nr. 11/I). |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien | Wappen – Pilgram, Thomas Anton |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Die Gott=Verliebte Seel |
Anmerkungen | N: 2.Ex. (Portr. II 4199b) mit ausgeschriebener Stecheradresse „Iohan Iacob Metzger F.“ Blatt 322x203. - Panzer 186 (5). |
Status |
Angelegt am 15.05.2000 Letzte Änderung am 17.03.2007 |