A 28330
Inventar-Nr. | I 13828.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Vallet, Pierre
|
Künstler | Vallet, Pierre (Stecher) um 1675 - nach 1657 Geboren in Orléans, gestorben in Paris frz. Radierer u. Kunststicker (brodeur ordinaire du roi) ThB 34,82 |
Beschreibung | Halbf. nach r. in Wams mit Umhang über der l. Schulter, vor unten konkav- konzentrisch kreuzschraffiertem, oben leerem Hintergrund in ov. Rahmen auf Brüstung innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck, in den Ecken verschiedenes Handwerkszeug (o. l. Scheren u. Nadeln, o. r. Palette, Pinsel, Malstock u. Staffelei, u. l. Zirkel, Winkelmaß u. Lineal, u. r. unklar). Im Ovalrahmen „PIERRE / VALLET 1608“ – In der Brüstung „Anagrammatismus petri Valettij | Is vult, et superat [Dieser will und übertrifft]“ sowie das Anagramm verwendendes lat. Distichon: Is vult, et superat. Cunctos ad Palladis artes, (Dieser will und übertrifft alle, die sich zu den Künsten der Pallas anschicken, durch seine Kunst, seine Hand und seine Begabung). |
Technik | Radierung: Pierre Vallet [fec.] 1608 |
Maße |
Blattmaße: 180 x 113 mm Bildmaße: 177 x 110 mm |
Kataloge | Diepenbroick 41323. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Palette Pinsel Malstock Staffelei Zirkel Winkelmaß Lineal Schere |
Devise | lat.: Is vult et superat |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Is vult et superat cunctos |
Quelle | Vor: Vallet, Pierre: Le Jardin du roy tres chrestien Henri IV. – Paris 1608. |
Anmerkungen | Anagramm Künstlerselbstbildnis |
Status |
Angelegt am 19.07.2005 Letzte Änderung am 01.02.2007 |