A 28466

Inventar-Nr. I 14728.1
Dargestellte Person Wolfrum, Veit
Künstler Herreman, Georg (Stecher)
Kupferstecher aus Zwickau 1.Hälfte 17.Jh.
Nicht in ThB
Beschreibung

Fast Halbf. von vorn, Kopf mit großer Kappe leicht nach l. gewandt, in den Händen Buch haltend [= Vorlage für A 24325], vor kreuzschraffiertem Hintergrund in o./u. mit Doppelvoluten (in der unteren Groteskmaske) besetztem ov. Schriftrahmen auf Brüstung innerhalb Kreuzschraffur-Rechteck. O. l./r. je ein Putto, l. mit Schwert u. Waage [= Symbole der Gerechtigkeit], r. mit Schlange u. Spiegel [= Symbole der Klugheit]. L./r. auf der Brüstung je eine Blumenvase mit Lilien. Lat. Ovalumschrift „VITVS WOLFRVM HILPERH[usanus,] S. S.[= Sacrosanctae] TH[eologiae] D[octor] ET / SVPERINT[endens] ECCLESIAR[um] ZVICCAVIENS[ium].“ – In der Brüstung Tafel mit nebeneinander 6 distich. u. 5 hexametr. lat. Versen (letztere u. l. bez. „T. S.D.“):

l.:

Qui pro LEGE DEI ac Ovium Grege Pastor agebat
Excubias longo Tempore, laude gravi
CYGNENSIS Populi VIT[us] WOLFRVMI[us] omni
Jure Pater Bonus et Nomine Req[ue] Probus
Bis senis Lustris cum binos addidit Annos
Cessit: Is hoc habitu praeditus Oris erat.

(Der für Gottes Gesetz und die Herde seiner Schäflein als Hirt lange Zeit die Wacht hielt, Veit Wolfrum, nach dem gewichtigen Lob des Volkes von Zwickau mit allem Recht ein guter und dem Namen wie der Sache nach redlicher Vater, verschied, als er zweimal sechs Lustren [= 60 Jahren] noch zwei hinzufügte: Mit dieser äußeren Gestalt war er begabt);

r.:

Qui Famam de se Meritis, et Honoribus amplis
Sparserat eximiam, VIT[us] WOLFRVMIVS, olim
Regula, Norma, Canon Vrbis CYGNENSIS, et Inge[n]s
In Cathedrâ Decus: hac sat forma innotuit Extus:
Intus at ut notus fuerit, scit Fama, scit Aevum.

(Der durch seine Verdienste und großen Ehren außergewöhnlichen Ruhm von sich verbreitet hatte, Veit Wolfrum, einst Richtschnur und Maßstab der Stadt Zwickau und eine große Zierde der Kanzel, wurde äußerlich mit dieser Gestalt genugsam bekannt; wie er aber innerlich bekannt war, das weiß die Fama und weiß die Ewigkeit).

- Rückseitig Ende einer lat. Vorrede, dat. „Reimßdorff [= Reinsdorf b. Zwickau?] 4. Febr. <Chronogramm:> 1628“ von Valentin Hentzschel, Pfarrer ebd.

Technik Kupferstich: <unter den Versen r.> Georg Herreman Cygn[eus, d.i. aus Zwickau] sculp:
Maße Blattmaße: 183 x 138 mm
Plattenmaße: 178 x 134 mm
Bildmaße: 173 x 128 mm
Kataloge Singer 98414.
Ikonographie und Realien Buch
Schmuckrahmen
Blumenvase
Spiegel/Schlange
Maske
Bildmotive Putti
Versbeiträger T. S.D.
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Qui pro LEGE DEI
lat.: Qui Famam de se meritis
Quelle Aus einem Buch.
Status Angelegt am 03.08.2005
Letzte Änderung am 03.03.2007