A 18489

Inventar-Nr. II 4714
Dargestellte Person SACHSEN: Johann Georg III., Kurfürst von S. (reg. 1680–1691)
Künstler Höckner, Johann Caspar (Stecher)
Verleger Höckner, Johann Caspar (Künstlerverleger)
1629 – ?
Beschreibung

Als 7jähr. Kurprinz. – Halbf. nach l. in Rüstung, unter nach beiden Seiten aufgezogenem geknotetem Vorhang vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen, in den u. M. Wappenkartusche im Ohrmuschelstil integriert ist, innerhalb rautig gemustertem Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „CELSISS[imus] ac ILLUSTRISS[imus] PRINCEPS ac DOMINUS DOM[inus] IOHANNES GEORGIUS III. DUX SAX[oniae,] IUL[iaci,] CLIV[iae] ac MONTIUM, / LANDG[ravius] THURING[iae,] MARCH[io] MISN[iae] & UTRIUSq[ue] LUSATIAE, COM[es] in MARC & RAVENSBERG[,] DYNASTA in RAVENSTEIN.“ – Unter dem Oval Tafel, darin in 2 durch das hineinreichende Wappen geteilten Kolumnen je 4 distich. lat. Verse von Johannes Bohemus (1591–1676), Rektor in Dresden u. vorher Hebräischlehrer des Dargestellten:

Jan-Georgi Terti specta[n]s in imagine vultu[m],
ê vultu mentem conjicito eximiam.
Cernitur effigies, nec mens latet abdita. magnu[m]
Qvod mens intus habet, monstrat id effigies. //
Explicat effigies me[n]tem: mens celsa serenat
Vultu[m]. ita in hoc extra est, illa q[u]od int[us] habet.
Patris Aviqve refert virtutes nempe. virescat
Sub Duce perpetvò hoc Saxonis alta Dom[us].

(Des dritten Johann Georgs Antlitz im Bildnis betrachtend, schließe aus den Zügen auf einen außergewöhnlichen Geist. | Man sieht das Porträt, und doch bleibt der Geist nicht verborgen: was er Großes in sich hat, das zeigt das Bildnis. // Das Bildnis macht den Geist sichtbar: ein hoher Sinn gibt dem Antlitz Heiterkeit. So ist in diesem äußerlich, was jener innerlich besitzt, | bringt er uns doch des Vaters und Großvaters Tugenden zurück. Möge unter diesem Herzog das hohe Sachsenhaus ohn Unterlaß blühen!).

Unter den Versen lat. Widmung des Stechers u. Verlegers „Cels[issimae] ipsius Gratiae ac Clementia humillimè offert dedicatque devotiss[imus] Cliens Joh. Casp. Höckner sculpt[or] et Excusor.“ Pendant zu A 18469.

Technik Kupferstich: <unter den Versen, mit Widmung s.o.> Joh[ann] Casp[ar] Höckner sculpt[or] et Excusor. – <im Bild u.M.> Cum Electoris Sax[oniae] Privilegio 1654.
Maße Blattmaße: 381 x 304 mm
Plattenmaße: 305 x 217 mm
Bildmaße: 300 x 209 mm
Kataloge Singer 44589.
Diepenbroick 22134.
Hollstein G.13A,255 (Nr. 16).
ThB 17,186 (o.l.).
Zustand mit breitem Rand
Ikonographie und Realien Vorhang
Wappen – SACHSEN
Versbeiträger Bohemus, Johannes (1591–1676), Rektor in Dresden, Hebräisch-Lehrer des Dargestellten
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Jan-Georgi Terti spectans
Widmer Höckner, Johann Caspar (Stecher)
Status Angelegt am 26.06.2001
Letzte Änderung am 29.08.2007