A 16492
Inventar-Nr. | I 10323.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Pierer, Christoph d. Ä.
|
Künstler | Sandrart, Jacob von (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach r. mit Gnadenpfennig, vor unterschiedlich dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in mit großen Akanthusblättern eingefaßtem ov. Schriftrahmen innerhalb Kreuzschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „CHRISTOPHORUS PIERERUS J[uris] U[triusque] D[octor,] PRIM[us] REIPUBLICAE NIVE-MONTANAE CONSUL, / NATUS MDCIX. DIE IIX. NOVEMBRIS. DENATUS MDCLXVIII. DIE XXI. JULII.“ Unten am Oval Wappen, darunter eingerolltes Schriftband mit 4 distich. lat. Versen von Johann Fuchs (1626–1679), Rektor in Schneeberg: Per-celebris Themidos DOCTOR PIERERUS in arte, (Der in der Kunst des Rechts hochberühmte Doktor Pierer war erster Bürgermeister in der Stadt Schneeberg. | Dies Antlitz, diese Augen besaß er, lieber Leser, ein Mann von ernster Frömmigkeit und klugem Rat). |
Technik | Kupferstich/Radierung: <unter den Versen l.> J[acob von] Sandrart sculpsit Norimberg[ae] |
Maße |
Blattmaße: 243 x 183 mm Plattenmaße: 190 x 136 mm Bildmaße: 184 x 130 mm |
Kataloge | Singer 72356. Diepenbroick 19692. Hollstein G.39,6 (Nr. 261). |
Ikonographie und Realien | Schmuckrahmen Akanthus Gnadenpfennig Wappen – Pierer, Christoph Schrift – griech. Maske |
Versbeiträger | Fuchs, Johann (1626–1679), Rektor in Schneeberg (Erzgeb.) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Per-celebris Themidos |
Status |
Angelegt am 12.05.2000 Letzte Änderung am 13.09.2006 |