A 4142
Inventar-Nr. | I 2840 |
---|---|
Dargestellte Person |
Cruciger (eig. Creutzi(n)ger), Caspar
|
Künstler | Stimmer, Tobias (Stecher) |
Verleger | Jobin, Bernhard Straßburg 1590 |
Beschreibung | Fast Halbf. nach hl. mit Buch in der Linken, vor nur r. parallelschraffiertem Hintergrund in Rechteckeinfassung. Oben „141“ und 2zeil. Suprascriptio „CASPARVS CRVCIGER | S[acrae] Th[eologiae] D[octor].“ – Unten lat. Distichon von Nicolaus Reusner (1545–1602), Prof. jur. in Straßburg [A 17518/19]: Lipsia dat patriam: cathedram dat Leucoris alma, (Leipzig gibt mir die Heimat, das blühende Wittenberg das Katheder und das Grabmal, das heilige Kreuz Gottes den Namen). Darunter das Todesdatum „M. D.XLVIII.“ – Eingefaßt mit Holzschnitt-Bordüre. Rückseitig epitaphartiger lat. Text auf den Dargestellten. |
Technik | Holzschnitt: [Tobias Stimmer del.] |
Maße |
Blattmaße: 149 x 92 mm Bildmaße: 102 x 81 mm |
Kataloge | Singer 17596. |
Zustand | beschädigt mit teilw. durchscheinendem Widerdruck |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Reusner, Nicolaus |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Lipsia dat patriam |
Quelle | Aus: Reusner, Nicolaus: Icones sive Imagines virorum literis illustrium ... – Straßburg: Bernhard Jobin 1590. (S.141) [HAB: Uo 18; Q 322 Helmst. 8°] |
Status |
Angelegt am 12.09.1996 Letzte Änderung am 20.09.2005 |