A 4812
Inventar-Nr. | I 3154.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Dicastus, Georgius
|
Künstler | Grale, Conrad (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. nach hr., in der Linken Buch mit „Praepono“ auf dem Schnitt haltend, in Schraffur-Rechteck. Darin o. 4zeil. lat. Legende „EFFIGIES | Reverendi Viri Georgii Dicasti, Mirzkovii etc. | olim Consist[orii] Prag[ensis] Administ[ratoris,] jam | proscripti Exulis.“ – Unter dem Bild 10 lat. distich. Verse (die beiden letzten in Großschrift): Tu DEVS es justus, tua judicia omnia justa: (Du, Gott, bist gerecht, alle Deine Urteile sind gerecht: ein solcher Geächteter, sieh, war ich, Dicastus. | Das fromme Leipzig gab mir zu essen, doch Schandau(?) nahm mich gastfreundlich auf, nur das Vaterland verweigert mir das [tägliche] Brot. | Doch meine Hoffnung ändert sich nicht, nicht meine Lehre und mein Glaube; eher werden Deine Eingeweide, Kodros, zerbersten. | Nicht wärmt und nährt mich in der Not mein Zins, wie es die Bösen fälschlich behaupten: Leipzig allein hegt mich. | Christus, Sohn Gottes, erbarme Du Dich des elenden Dicastus! Leipzig, nähre und hege den schwachen Greis!) |
Technik | Kupferstich: <u.r.> Monogr. CG [= Conrad Grale] |
Maße |
Blattmaße: 188 x 116 mm Bildmaße: 185 x 113 mm |
Kataloge | Vgl. Hollstein G. 12,24 (am Schluß). |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch (mit Aufschrift) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Tu Deus es iustus |
Status |
Angelegt am 09.11.1996 Letzte Änderung am 01.09.2005 |