A 4713
Inventar-Nr. | I 3122 |
---|---|
Dargestellte Person |
DEUTSCHES REICH, HL. RÖM.: Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin u. Königin von Ungarn
|
Künstler | Götz, Gottfried Bernhard (Maler) 1708–1774 Geboren in Welehrad (Mähren), gestorben in Augsburg Öl- u. Freskomaler, Kupferstecher u. Kunstverleger in Augsburg, Schüler von Bergmüller in Augsburg, Vater von Franz Regis G. ThB 14,319f. Götz, Gottfried Bernhard (Stecher) |
Beschreibung | Als Königin von Ungarn u. Böhmen. Halbf. mit Hermelinumhang vor zart punktiertem Hintergrund in einem aus Lorbeer- u. Palmzweig gebildeten, o. mit Federhelm, Kommandostab u. dem Gekreuzigten an lothringischem Doppelkreuz, u. mit Fahnen geschmückten Oval, das, auf einem Kissen mit der Stephans- u. böhm. Krone nebst Reichsapfel ruhend, von 3 Husaren auf dem Rücken getragen wird, der vorderste knieend mit Säbel u. Flinte, von den beiden seitlichen nur die Köpfe (der r. mit Pfeife) sichtbar. 2/3-Umschrift „MARIA THERESIA REGINA Hung[ariae] et Boh[emiae]“, o. um das Kruzifix chronogrammat. (= 1742) Devisenumschrift „CrVCIfIXVs DVX MeVs“. Unten lat. Distichon: Auspiciis Regina Crucis cape mille triumphos; (Unter dem Vorzeichen des Kreuzes erringe, Königin, tausend Triumphe; das Kreuz ist die Siegespalme, mit dem Kreuz wirst Du tausend Siegespalmen davontragen). |
Technik | Punktierstich/Radierung: <u.r.> G[ottfried] B[ernhard] Göz [= Götz] Sac. Caes. Maj. Aul[icus] Pict[or] et Sc[ulptor] Cath[olicus] fec. Aug[ustae] V[indelicorum] – <u.l.> C[um] P[rivilegio] S[acrae] C[aesareae] M[aiestatis]. |
Maße |
Blattmaße: 170 x 111 mm Plattenmaße: 158 x 105 mm Bildmaße: ca. 150 x 91 mm |
Kataloge | ThB 14,320. |
Ikonographie und Realien | Lorbeer-/ Palmzweig Fahne Helm Kommandostab Kruzifix Krone Reichsapfel Pfeife |
Devise | lat.: Crucifixus Dux meus |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Auspiciis Regina Crucis |
Historische und Genre-Nebenperson(en) | Husar |
Anmerkungen | Chronogramm Allegorisches Porträt |
Status |
Angelegt am 25.10.1996 Letzte Änderung am 12.02.2007 |