A 4171
Inventar-Nr. | I 2860 |
---|---|
Dargestellte Person |
Cundisius (eig. Kundisch), Gottfried
|
Künstler | Dürr, Johann (Zeichner) Dürr, Johann (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. etwas nach r. mit Buch unter dem l. Arm, hinter Brüstung mit lat. Devise „GAUDIA COELESTIA | DURANT [Die himmlischen Freuden sind dauernde]“, in konzentrisch größtenteils kreuzschraffiertem Oval innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „GOTHOFREDUS CUNDISIUS, SS.[= Sacrosanctae] THEOLOGIAE DOCTOR, EJUSDEMQ[ue] IN ACADEMIA JENENSI PROFESSOR PUBLICUS. ANNO SALUTIS MDCXLVIII.“ O. l. „Natus Anno 1599. | d[ie] 11. m[ensis] 7tbr.[= Septembris].“ – Unten 4 lat. distich. Verse mit Widmung „Amoris mnemosynon pos[uit]“ von Georg Berlich (1600–1671), Superintendent u. Kanonikus in Merseburg: CUNDISII facies, acies, et robur in arte, (Cundisius’ Gesicht, Geistesschärfe und -kraft in der Kunst ist nicht verborgen, vielmehr liegt alles offen zu Tage. | Was jegliche Gabe der Gottesgelehrsamkeit, der Philosophie, der Anmut der Grazien, der Beredsamkeit und Tugend nährt, das ist ihm alles gewogen). |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.l./r.> Joh[ann] Dürr, ad vivum / delineavit et sculps. |
Maße |
Blattmaße: 223 x 146 mm Plattenmaße: 183 x 122 mm Bildmaße: 145 x 119 mm |
Kataloge | Drugulin 4219. Singer 17697. Diepenbroick 5523. Hollstein G.8,3 (Nr. 31). |
Ikonographie und Realien | Buch |
Devise | lat.: Gaudia coelestia durant |
Versbeiträger | Berlich, Georg (1600–1671), Superintendent in Merseburg |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Cundisii facies, acies |
Widmer | Berlich, Georg (Versbeiträger) |
Quelle | Aus:Leichenpredigt (s.o.) |
Status |
Angelegt am 14.09.1996 Letzte Änderung am 11.09.2006 |