A 4339
Inventar-Nr. | II 1049.1 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Dargestellte Person |
Dante Alighieri
|
||||
Künstler | Straet, Jan van der (lat. Joannes Stradanus) (Zeichner) 1523–1605 Geboren in Brügge, gestorben in Florenz fläm. Maler, seit ca.1550 in Florenz tätig, vorübergehend auch mit Vasari in Rom u. später in Neapel ThB 32,149f.; A.v.Wurzbach 2,668f. Galle, Cornelis d.J. (Stecher) |
||||
Verleger | Galle, Philipp (Künstlerverleger) |
||||
Beschreibung | Allegorisches Porträt. – Brustb. mit belorbeerter Kappe nach r., in den Händen Buch (Divina Commedia) haltend, in konkav kreuzschraffiertem, seitlich mit Flügeln besetztem Oval mit Umschrift „DANTES ALIGERIVS FLORENTINVS POETA“ in urnenartiger volutengeschmückter Umrahmung, darin o. integriert rundes Medaillon von Beatrice, unten im Sockel ebensolches mit Vergil u. Statius. In den Ecken o. l. schemat. Darstellung des Paradieses, r. Planetenhimmel, u. l. Inferno, r. Purgatorium. Unten 5zeil. lat. Legende „DANTES ALIGERIVS patritius Florentinus, domi forisq[ue] praeclaris rebus gestis, cum Gibellinorum | partes sequutus exularet, acerrimo doctißimae et perspicatißimae suae mentis acumine, patrij carminis | rudem vetustatem ad novum et egregium decus extulit; dum infera, purgantia, et beata regna, | Virgilio, Statio, et Beatrice ducibus, anno sal. MCCC. se perlustraße diuino poemate allegoricè cecinit: | et non humana ad deos vt Homerus, sed (quod optabat Cicero Tuscul. lib. 1) diuina ad nos transtulit.“ (Dante Alighieri, ein florentinischer Patrizier, vollbrachte daheim und im Ausland glänzende Taten und erhob, als er als Anhänger der Ghibellinen in der Verbannung lebte, die ungeschliffene Altertümlichkeit der vaterländischen Dichtung durch den ungemein treffenden Scharfsinn seines gelehrten und durchdringenden Geistes zu ganz neuem außerordentlichen Glanz, indem er auf allegorische Weise in einer göttlichen Dichtung besang, wie er, mit Vergil, Statius und Beatrice als Führern, im Jahr 1300 die Hölle, das Fegefeuer und das Paradies durchwanderte; und nicht brachte er wie Homer das Menschliche zu den Göttern, sondern (entsprechend dem Wunsche Ciceros im ersten Buch der Tusculanen) das Göttliche zu uns). – Darunter Bibelvers „Descendant in infernum viuentes. Psal. LIIII. [Daß sie lebendig in die Hölle fahren, Ps. 55,16]“ und Chrysostomus-Zitat „Ne descendant morientes“, darunter lat. Widmung des Stechers „ILLVSTRI ET NOBILI VIRO ALOYSIO ALAMANNO“. – Das Ganze gerahmt von einer mit Engelsköpfen u. Teufelsfratzen geschmückten Randleiste. |
||||
Technik | Kupferstich: <im Bildrahmen u.l.> Ioan. Stradanus [= Jan van der Straet] invent. – <r.> Ph[i]l[ippu]s Galle excud. – <unter der Legende> CORNELIVS GALLAEVS [= Cornelis Galle d.J.] SCVLP. ET DD. | ||||
Maße |
Blattmaße: 269 x 205 mm Bildmaße: 267 x 200 mm |
||||
Kataloge | Singer 1731. A.v.Wurzbach 1,566 (Nr. 39). Hollstein D.7,67 (Nr. 162). Kat.Göttweig,Künstlerportr.,Nr. 7 [mit Verlegeradresse „C.Galle excud.“] |
||||
Zustand | beschn. | ||||
Ikonographie und Realien | Engelskopf Teufelsfratze Planetensystem Lorbeerkranz Buch |
||||
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | lat.: Descendant in infernum viventes (Ps. 55,16) | ||||
Bildmotive | Paradiso (Dante) Inferno (Dante) Purgatorio (Dante) |
||||
Widmer | Galle, Cornelis d. J. (Stecher); an: Aloysius Alamannus | ||||
Historische und Genre-Nebenperson(en) | Beatrice (Dante) Vergil (vgl. A 22707, 24998) Statius (röm. Dichter) |
||||
Zitate | lat.: Ne descendant morientes (Johannes Chrysostomos) Alat.: Johannes Chrysostomos [Übers. aus dem Griech.] Anmerkungen |
Allegorisches Porträt |
Status |
Angelegt am 25.09.1996 |
Letzte Änderung am 03.09.2007 |