A 6252
Inventar-Nr. | II 1509 |
---|---|
Dargestellte Person |
Fabricius, Johann (II)
|
Künstler | Pfann, Johann (Stecher) |
Beschreibung | Fast Hüftb. nach hr. mit Buch in den ineinandergelegten Händen, in konkav- konzentrisch kreuz- bzw. parallelschrafffiertem Oval innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „M[agister] IOHANN. FABRICIUS, NORIMBERGAE AD D. SEBALD. ECCLESIASTES, A[nn]o CHR[isti] MDCXXXV. AETAT[is] SUAE LXXV. MINISTERII XLVII.“ – Unter dem Bild 6 distich. lat. Verse des Großneffen Johann Georg Fabricius (1593–1668) [A 6277–6281]: Integritas vitae, Pietas, Doctrina, Parentes, (Reiner Lebenswandel, Frömmigkeit, Gelehrsamkeit, die Eltern, nüchterner Sinn, Glaubenseifer, fromme Werke, | Friedensliebe, Bücherstudium und Kenntnis vieler Sprachen, Verachtung der Welt, silberhaariges Greisenalter, Glaube | und was sonst die Verkünder des Wortes Gottes ehrwürdig macht: all das wird Fabricius ewigen Ruhm einbringen). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> ad vivum delineavit | Ioh[ann] Pfann Sculp. |
Maße |
Blattmaße: 292 x 183 mm Plattenmaße: 183 x 119 mm Bildmaße: 144 x 113 mm |
Kataloge | Panzer 58 (2). Diepenbroick 7687. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Fabricius, Johann Georg |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Integritas vitae |
Status |
Angelegt am 12.05.1997 Letzte Änderung am 09.07.2004 |