A 6221
Inventar-Nr. | II 1496.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Faber, Johann Adam (I)
|
Künstler | Fleischmann, August Christian (Zeichner) Fleischmann, August Christian (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. nach hr. vor Kreuzschraffur-Hintergrund in profiliertem ov. Rahmen auf sargartigem Sockel innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „VIR PL[urimum] REVERENDUS, ET DOCTISS[imus] D[omi]N[us] M[agister] IOH. ADAMUS FABER, ECCL[esiae] ONOLD[inae] ARCHIDIAC[onus] ET CONSIST[orii] ASSESS[or] AEt[atis] 83.“ Unten vor dem Oval Totenschädel u. Öllämpchen(?). Im Sockel o. „pictus 1676. | Denat. MDCCVI. 9. Jan.“, u. 4 dt. Alexandriner mit Widmung „Dem ältesten Haubt Ihrer Freundschafft | setzten es dessen danckbare Erben“: Der in der Schul und Kirch viel Gutes hat geschmiedet, |
Technik | Kupferstich: <u.M.> Aug[ust] Chris[tian] Fleischmann delin: et sculp: Norib: |
Maße |
Blattmaße: 307 x 192 mm Plattenmaße: 288 x 187 mm Bildmaße: 280 x 180 mm |
Kataloge | Diepenbroick 7658. |
Ikonographie und Realien | Totenschädel Öllämpchen |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Der in der Schul und Kirch |
Widmer | "Erben“ |
Status |
Angelegt am 09.05.1997 Letzte Änderung am 08.03.2007 |