A 6271
Inventar-Nr. | II 1513 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Dargestellte Person |
Fabricius, Johann Albert
|
||||
Künstler | Wolffgang, Gustav Andreas (Stecher) |
||||
Verleger | Herold, Christian d.Ä. Hamburg 1737–1761 |
||||
Beschreibung | Halbf. mit Umhang leicht nach l., Kopf nach hr. gewandt, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in profiliertem ov. Rahmen auf hoher Volutensockelbrüstung vor rechteckig gerahmter Quaderwand. Lat. Ovalumschrift „IOANNES ALBERTVS FABRICIVS S. S.[= Sacrosanctae] THEOL[ogiae] D[octor] ET PROF[essor] P[ublicus] HAMBVRG[ensis].“ – Vor dem Sockel große Rocaille-Kartusche mit integriertem Wappen u. 4 lat. distich. Versen von Johann Christoph Wolf (1683–1739), Gymn. Prof. u. Hauptpastor in Hamburg [A 24304-06]: QVI VETERA ILLVSTRI NOVITATIS LVCE RESPERGIT (Der das Alte mit dem hellen Licht der Neuheit beleuchtet und das Neue mit der Ehre des Altertums erhöht: | Fabricius, der größte Kenner des Alten wie des Neuen, füllt er nicht bei den Gelehrten beide Seiten?) |
||||
Technik | Kupferstich/Radierung: <u.r.> Gustav Andreas Wolffgang Sculps. Aug.Vind. 1749. | ||||
Maße |
Blattmaße: 361 x 223 mm Bildmaße: 352 x 216 mm |
||||
Kataloge | Diepenbroick 38341. Porträtsammlung Diepenbroick 8,654. |
||||
Zustand | Plr. beschn. | ||||
Ikonographie und Realien | Wappen – Fabricius, Joh. Albert | ||||
Versbeiträger | Wolf, Johann Christoph (1683–1739), Gymn. Prof. u. Pastor in Hamburg (Sohn von Johann Wolff?) [A 24304-06] | ||||
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Qui vetera illustri
Quelle |
Vor: Cassius Dio: Historiae Romanae quae supersunt. Volumen I ... cum annotationibus Ioannis Alberti Fabricii ac paucis aliorum. – Hamburg: Christian Herold [d.Ä.] 1750. [HAB: P 113a Helmst. 2°] |
Status |
Angelegt am 13.05.1997 |
Letzte Änderung am 20.08.2007 |