A 680
Inventar-Nr. | II 158.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Auzanet, Barthélemy
|
Künstler | Thomassin, Simon (Stecher) 1655–1733 Geboren in Troyes, gestorben in Paris frz. Kupferstecher, Vater von Simon-Henri Th., 1676-80 Schüler von Charles Errard d.J. an der Académie de France in Rom, danach als graveur du roi in Paris tätig ThB 33,69f.[im Sammelartikel „Thomassin“] |
Beschreibung | Fast Halbf. nach hl., vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ovalem Rahmen mit frz. Umschrift „MAISTRE BARTHELEMI AUZANET ANCIEN AD[voc]AT AU PARLEMENT, MORT LE 17. AVRIL 1673. AGÉ DE 82 ANS.“ Am Sockel Wappen, beiderseits davon Bibelvers (Sirach 25,6 u. 8) „Quam Speciosum Canitiei Judicium. | Corona Senum multa Peritia, et gloria | illorum timor dei“. |
Technik | Kupferstich: <r. auf dem Sockel> S[imon] Thomassin Sculptor Regius. |
Maße |
Blattmaße: 341 x 232 mm Plattenmaße: 324 x 224 mm Bildmaße: 317 x 218 mm |
Kataloge | Singer 4163. |
Ikonographie und Realien | Wappen – Auzanet, Barthélemy |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | lat.: Quam speciosum canitiei iudicium (Sir. 25,6+8) |
Status |
Angelegt am 19.04.1995 Letzte Änderung am 24.05.2006 |