A 6075
Inventar-Nr. | II 1458a |
---|---|
Dargestellte Person |
Ernesti, Johann
|
Künstler | Recknagel, Benjamin (Stecher) |
Beschreibung | Fast Hüftbild nach hr. mit Umhang, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Rahmen auf Sockel innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Dt. Ovalumschrift „Der WolEdel Vest u. Hochgelehrte Herr Johann Ernesti J[uris] U[triusque] L[icentia]tus u. deß Hochlöbl. Kays. CammerGerichts weitberühmter Advoc[atus.] Ward geb. in Munden 1 Aug. 1630“. – Im Sockel 4 dt. Alexandriner mit Widmung „Seinem Hochgeehrten Herrn Schwager | Licentiaten setzte dieses zu schuldiger Ehre“ von Johann Leonhard Beil d. J. (geb. 1637) in Nürnberg [A 1268–1271]: So ist der Edle Herr gebildet von Gesicht. Pendant zu A 6083. |
Technik | Kupferstich: B.Reck: [= Benjamin Recknagel] sculp 1678 |
Maße |
Blattmaße: 312 x 194 mm Plattenmaße: 253 x 155 mm Bildmaße: 245 x 151 mm |
Kataloge | Diepenbroick 7494. Porträtsammlung Diepenbroick 5,663. Hollstein G. 33,183 (Nr. 1). |
Versbeiträger | Beil, Johann Leonhard d. J. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: So ist der Edle Herr gebildet von Gesicht |
Widmer | Beil, Johann Leonhard d. J. (Versbeiträger; Schwager) |
Status |
Angelegt am 22.04.1997 Letzte Änderung am 26.06.2004 |