A 8114
Inventar-Nr. | I 5167 |
---|---|
Dargestellte Person |
Grataroli, Guglielmo
|
Künstler | Stimmer, Tobias (Stecher) |
Verleger | Jobin, Bernhard Straßburg um 1587 |
Beschreibung | Brustb. nach hl. mit Kopfbedeckung, in der Linken Buch haltend, vor nur r. etwas parallelschraffiertem Hintergrund in rechteck. Einfassung. O. 2zeil. lat. Suprascriptio „GUILIELMVS GRATAROLVS | Bergomas Medicus.“ Unten lat. Distichon von Nicolaus Reusner (1545–1602), Prof. jur. in Straßburg [A 17518/ 19]: Cara valetudo medico sua, cara suorum: (Teuer ist dem Arzt die eigene Gesundheit, teuer die der Seinen. Wie du auf rechte Weise gesund sein kannst, lehren dich meine Schriften). Darunter das Todesdatum „M. D.LXVI. [!]“. – Die Suprascriptio u. die Verse jeweils auf drei Seiten von Perlstab-Bordüre eingefaßt. Rückseitig 2 lat. Epigramme auf Draconites, eingefaßt mit Holzschnitt- Bordüre. |
Technik | Holzschnitt: ohne Adresse [Tobias Stimmer del.?] |
Maße |
Blattmaße: 136 x 80 mm Bildmaße: 1102 x 80 mm |
Kataloge | Drugulin Ä. 2089. Singer 34212. Diepenbroick 9840. Porträtsammlung Diepenbroick 6,1016. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Reusner, Nicolaus |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Cara valetudo medico sua |
Quelle | Mit weiterer durchgehender Perstab-Bordüre, etwas größerer Schrifttype u. Seitenzahl „301“ in der Suprascriptio sowie anderem lat. Text auf der Rückseite in: Reusner, Nicolaus: Icones sive Imagines Virorum literis illustrium ... – Straßburg: Bernhard Jobin 1590. (S.310) [HAB: Uo 18; Q 322 Helmst. 8°] |
Status |
Angelegt am 17.11.1997 Letzte Änderung am 20.09.2005 |