A 10124
Inventar-Nr. | II 2592.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Horb(ius), Johann Heinrich
|
Künstler | Heckenauer, Leonhard (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach r., mit r. Hand, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in profiliertem ov. Schriftrahmen auf Kastensockel innerhalb Parallelschraffur- Rechteck. Lat. Ovalumschrift „IOHANNES HENRICUS HORBIUS AD AEDEM D. NICOLAI HAMBURGI PASTOR ET SCHOLARCHA.“ Über dem Oval Schriftband „Natus MDCXLV. III. tio Iduum Junij. / Denat[us] MDCXCV. VII. mo Kalend. Februarij.“ O. und u. am Ovalrahmen ov. Emblembildchen: o. „TYPUS DOCTRINAE“ [Christus], u. „TYPUS VITAE“ [3 Männer im Feuerofen mit Engel, darunter „Symb.: Esaiae 48. v.10]. Auf dem Sockel sitzend 2 Putti, l. mit gesenkter verlöschender Fackel, r. mit Herz u. Taube. – Im Sockel 6 distich. lat. Verse: Ecce Viri faciem, qui suavi voce, graviq[ue] (Seht hier das Gesicht eines Mannes, der mit süßer wie ernster Rede auf der Kanzel des Herrn die Herzen beugte! | Welchen Schatz wir in Christus haben und was hinwiederum unsere Pflicht ist, hat er ohn Unterlaß gelehrt. | Nun strahlt er im Himmel. Uns liege die wahre Heimat am Herzen: die Erde müssen wir verlassen, die elende Herberge!) |
Technik | Kupferstich: <im Ovalrahmen u.r.> Leo[nhard] Heckenauer sculps. A.V. |
Maße |
Blattmaße: 305 x 206 (= Bild) mm |
Kataloge | Singer 41170. Diepenbroick 12340. Porträtsammlung Diepenbroick 8,927. Hollstein G. 13,31 (Nr. 61). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Fackel Herz Taube |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | St.: Jes. 48,10 |
Emblemata | Motto-1: Typus Doctrinae Bild-1: Christus Motto-2: Typus Vitae Bild-2: Männer im Feuerofen (Jes. 48,10) |
Bildmotive | Putti |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Ecce Viri faciem, qui suavi voce |
Anmerkungen | Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 04.07.1998 Letzte Änderung am 04.04.2006 |