A 9610
Inventar-Nr. | I 6162 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hiärne (Hjärne), Urban
|
Künstler | Karlstén, Arvid (Maler) 1647–1718 Geboren in Geelskogen b.Carlskoga (Värmland), gestorben in Stockholm schwed. Medailleur u. Miniaturmaler, 1672 kgl. Medailleur ThB 19,562f. |
Beschreibung | Runde Medaille mit Revers, durch einfachen Steg verbunden. – Vorderseite: Kopfb. Profil nach r. vor leerem Hintergrund mit lat. 2/3-Umschrift „VRB. HIÄRNE / M[edicinae] D[octor,] SOC[ietatis] REG[iae] ANGL[icae]“. – Emblemat. Revers: Belorbeerter Totenschädel unter Sonne u. Regenwolke; lat. Außenumschrift „VIVITVR / INGENIO [Man lebt durch den Geist] / 1682“, dt. Binnenumschrift „Gott und Tott“. |
Technik | Radierung: <auf der Porträtseite u.M.> [nach Medaille von] A[rvid] Karlstén 1682 |
Maße |
Blattmaße: ca. 34 x 76 (= Bild) mm |
Kataloge | Drugulin 9004. Singer 39692. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Totenschädel Wolke Sonne |
Emblemata | Motto-1: Vivitur ingenio / Gott und Tott Bild-1: Totenschädel unter Sonne u. Regenwolke |
Anmerkungen | Medaillenstich Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 25.05.1998 Letzte Änderung am 04.04.2006 |