A 9540
Inventar-Nr. | I 6035 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hessus, Helius Eobanus (eig. Eoban Koch)
|
Künstler | Custos, Dominicus (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. von vorn, Kopf etwas nach l. gewandt, vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen „HELIVS EOBANVS HESSVS POETA“, innerhalb gemustertem Parallelschraffur-Rechteck. – Unter dem Bild 4 distich. lat. Verse: Carmine perpetuum patriae decus intulit HESSVS, (Dauernden Ruhm brachte Hessus seinem Vaterland durch seine Dichtung; Eos schuf ihm einen klingenden Namen bei den Musen. Als erster führte er die heiligen Musen vom böotischen Gipfel [= Helikon] in die unter nördlichem Himmel liegenden Länder). |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.r.> D.C. [= Dominicus Custos] |
Maße |
Blattmaße: 173 x 113 mm Bildmaße: 143 x 113 mm |
Kataloge | Panzer 102 (30). Drugulin 5390. Singer 39507. Diepenbroick 7409. Porträtsammlung Diepenbroick 5,818. |
Zustand | beschn. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Carmine perpetuum |
Status |
Angelegt am 19.05.1998 Letzte Änderung am 22.05.1998 |