A 27727
Inventar-Nr. | II 4517.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Ringmacher, Daniel d. Ä.
|
Künstler | Geyer, Andreas (Stecher) |
Verleger | Pfautz, Johann Gottfried Ulm 1715 |
Beschreibung | Brustb. nach hr. vor l. dichter als r. kreuzschraffiertem Hintergrund in profiliertem ov. Schriftrahmen auf aufsichtigem Sockeltisch innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „M[agister] DANIEL RINGMACHER, ISNENSIS, REV[erendi] MINIST[erii] ULM[ensis] SENIOR, GYMNASII SCHOLARCHA, ET CONSIST[orii] MATRIMON[ialis] ASSESSOR, A[b] O[rbe] R[edempto] M. DCCXV. AEt[atis] LIII. MIN[isterii] XXI.“ – Im Sockel lat. Devise „PRO FIDE, PRO PIETATE, PRO LUTHERO“ [Für den Glauben, für die Frömmigkeit, für Luther], darunter 4 dt. Verse: Ich halt ob Gottes reiner Lehr |
Technik | Kupferstich: <u.r.> Andreas Geyer sc. Aug[ustae] Vind[elicorum] [1715] – <u.l.> Zu finden bey Iohann Gottfrid Pfautz [Ulm] |
Maße |
Blattmaße: 310 x 196 mm Plattenmaße: 267 x 176 mm Bildmaße: 259 x 161 mm |
Kataloge | Porträtsammlung Diepenbroick 9,1746. |
Devise | lat.: Pro fide, pro pietate, pro Luthero |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Ich halt ob Gottes reiner Lehr |
Status |
Angelegt am 20.04.2005 Letzte Änderung am 24.08.2007 |